Spieltherapie für Kinder

Die Spieltherapie dient zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung für Kinder im Alter von etwa 2-12 Jahren, die

  • ein mangelndes Selbstwertgefühl haben
  • ein geringes Selbstbewusstsein haben
  • an Aufmerksamkeitsstörungen leiden
  • soziale Verhaltensstörungen aufweisen
  • an Aggressionen oder Spannungen leiden
  • an Traumatisierungen leiden
  • Bindungsschwierigkeiten aufweisen
  • Scheidungskinder mit emotionalen Problemen sind
  • an psychosomatischen und psychischen Störungen leiden
  • Entwicklungsverzögerungen aufweisen

In der Spieltherapie wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, angesammelte Gefühle von Spannungen, Frustationenen, Unsicherheit, Angst, Aggression und Verwirrung auszuspielen.

Das Spielzimmer bietet dem Kind sich selbst und seine eigenen Fähigkeiten neu kennenzulernen bzw. sie wiederzuentdecken. Es ist mit einer Vielfalt von Spielsachen ausgestattet.

Das Ziel der Spieltherapie ist die Förderung der seelischen Wachstumspotenziale des Kindes, dessen Ausdruckmedium das Spiel ist.

Dabei werden folgende Potenziale angeregt:

  • Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Aufbau eines positiven Selbstbildes
  • Aktivierung der vorhandenen Stärken und Ressourcen
  • Verarbeiten von traumatischen und belastenden Erlebnissen
  • Stärkung und Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung

Für weitere Fragen oder zur Vereinbarung eines Termins können Sie mich gerne ansprechen (zur Kontaktseite)